Hortus Cyanus – Eine neue grüne Oase in Fürth
In Fürth entsteht ein ganz besonderes Naturprojekt: der Hortus Cyanus. Dieser Garten, entstanden aus dem Wunsch, der Natur Lebensraum zurückzugeben, soll zu einer Oase der Ruhe und Biodiversität werden. Die United Kiltrunners leisten in der Startphase unterstützende Arbeit.
Was ist ein Hortus?
Ein Hortus ist ein Garten oder ein Stück Land für die Natur und den Menschen. Eine Art Arche Noah für einheimische Tiere und Pflanzen.
Er ist idealerweise in 3 Zonen gegliedert: die Pufferzone, die Hotspotzone und die Ertragszone
Die drei Zonen im Detail
- Pufferzone: Die Pufferzone umgibt den Garten und grenzt ihn nach außen durch eine Hecke aus einheimischen Sträuchern ab. Zusätzliche Strukturelemente wie Reisighaufen, Totholzstämme, Steinhaufen und Sand- oder Erdhügel schaffen weiteren Lebensraum, der vielen Tierarten Schutz und Nahrung bietet.
- Hotspotzone: In der Hotspotzone herrscht große Artenvielfalt. Blumenwiesen, die auf nährstoffarmem Boden wachsen und Steingartenanlagen mit zahlreichen Unterschlupfmöglichkeiten bieten Lebensraum für zahllose Pflanzen- und Tierarten.
- Ertragszone: Eine Ertragszone mit ihren Beerensträuchern, Gemüse- und Kräuterbeeten vervollständigt das Konzept eines 3-Zonen-Gartens. Den großen Beitrag, den dieses Konzept für die Erhaltung einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt in unserer unmittelbaren Umgebeung leisten kann, hat Markus Gastl in dem Buch am Ende dieser Seite überzeugend ausgeführt.
Pflanzen- und Insektenschutzmittel sowie künstlicher Dünger werden in einem Hortus nicht eingesetzt. Alle Zonen sind miteinander vernetzt und stabilisieren sich gegenseitig, so dass es kaum Schädlingsbefall gibt.
Illsutration des 3-Zonen-Gartens nach DALL.E
Zukunftsvisionen und Partnerschaften
Die Vision von Hortus Cyanus ist es, der bedrohten Natur einen ungestörten Lebensraum zu bieten. Die Hauptpflege des Gartens wird bei den Erschaffern dieses grünen Idylls liegen. Die United Kiltrunners unterstützen in der Anfangsphase mit ihrer Manpower.Ausblick und Möglichkeiten
Am naturgärtnern Interessierte können nach Rücksprache den Hortus besuchen, um Inspiration zu suchen, sich auszutauschen und die Idee vom Naturgarten zu verbreiten. Ein Pflanzenbörse für einheimische Gewächse wäre in Zukunft denkbar.
Die Zukunft von Cyanus Hortus
Hortus Cyanus ist ein Schritt hin zu mehr Naturbewusstsein in Fürth. Die United Kiltrunners, bekannt für ihr Engagement im Bereich Naturschutz, unterstützen dieses Projekt vor allem in der Anfangsphase. Mit Muskelkraft leisten wir die nötige Starthilfe, um den notwendigen Lebensraum für einheimische Tiere zu schaffen.
Unsere Unterstützung für die Dr. Günther Pfann Stiftung und unser Einsatz in den Vacher Hofwiesen sind lebendige Beispiele dafür, wie wir uns für die Umwelt einsetzen. Hortus Cyanus ist ein weiterer bedeutender Schritt in dieser Mission.
Aufruf zur Mitwirkung
Wir laden die Gemeinschaft ein, diesen besonderen Ort zu respektieren und sich an seiner natürlichen Schönheit zu erfreuen. Jeder, der die Vision von Hortus Cyanus unterstützen möchte, kann dies durch Bewusstseinsbildung und Förderung des Respekts für natürliche Lebensräume tun.
Noch mehr Artikel über die Kiltrunners?!
St. Patrick’s Day Festival 2025 in Fürth
St. Patrick's Day Party Festival 2025: Das Herz Irlands in Fürth!Ein Wochenende voller Musik, Tanz und Charity – präsentiert von den United Kiltrunners Macht euch bereit für das St. Patrick's Day Festival der Superlative! Am 14. und 15. März 2025 verwandelt sich die...
Benefizkonzert schottisch Folk in Fürth
United Kiltrunners proudly presents Lagana “A Highland Christmas” in Fürth Liebe Fürther, erinnert ihr euch an das zauberhafte Konzert 2022? 🎶 Am 30.11.2024 um 19:30 Uhr laden wir euch wieder herzlich in die Kirche „Zu Unserer Lieben Frau in Fürth“ ein, um gemeinsam...
United Kiltrunners im BR Fernsehen
Wir bei „Wir in Bayern“: United Kiltrunners im BR Fernsehen! Wir sind unglaublich stolz! Unser Verein, die United Kiltrunners, und unser Herzensprojekt „Radeln ohne Alter“ wurden in der Sendung „Wir in Bayern“ im Bayerischen Rundfunk vorgestellt. Für uns ist es eine...